💡Müssen Sie Daten in Base64 kodieren? Unser kostenloses Online-Werkzeug konvertiert sofort Textstrings, Dateien und Binärdaten in das Base64-Format – perfekt für Entwickler, die mit APIs, E-Mail-Anhängen und sicherer Datenübertragung arbeiten. 🚀 Unterstützt Dateien bis zu 10MB. Keine Downloads erforderlich!
📥 Geben Sie Ihren Text ein oder laden Sie eine Datei zum Kodieren hoch
💻 Werkzeug konvertiert jedes Zeichen in 8-Bit-ASCII-Werte
🧩 Kombiniert drei 8-Bit-Bytes zu 24-Bit-Sequenzen
🔄 Ordnet 6-Bit-Blöcke dem Base64-Zeichensatz zu
Verwendet den RFC 4648 Standard Base64 Alphabet:
Bereich | Zeichen | Index |
---|---|---|
0 -25 | A-Z | 🔠 Großbuchstaben |
2 6-51 | a-z | 🔡 Kleinbuchstaben |
5 2-61 | 0 -9 | 🔢 Ziffern |
6 2-63 | +/ | ⚡ Sonderzeichen |
= | ⏹ ️ Auffüllzeichen |
Kodierungsüberkopfvergleich:
Eingabegröße | Base64 Größe | Überkopf |
---|---|---|
3 Bytes | 4 Zeichen | 🔼 33% |
1 KB | 1 .33KB | 🔼 33% |
1 MB | 1 .33MB | 🔼 33% |
Durchschnittliche Verarbeitungszeiten (Chrome v120):
Dateigröße | Kodierungszeit |
---|---|
1 KB | ⚡ <50ms |
1 00KB | ⚡ <300ms |
1 MB | ⏳ <1.5s |
1 0MB | ⏳ <8s |
Native Base64-Werkzeuge über Plattformen hinweg:
🔤String kodieren
echo -n 'text' | base64
Grundlegende Stringkodierung
📁Datei kodieren
base64 input.txt > output.b64
Datei zu Base64 Konvertierung
🔌PowerShell kodieren
[Convert]::ToBase64String([Text.Encoding]::UTF8.GetBytes("text"))
Native PowerShell-Methode
⌨️ CMD kodieren
certutil -encode input.txt output.b64
Integriertes Windows-Utility
<img src="data:image/png;base64,iVBORw0KGgo...">
document.styleSheets[0].insertRule("@font-face{src:url('data:application/font-woff2;base64,...')")
Authorization: Basic dXNlcm5hbWU6cGFzc3dvcmQ=
fetch(url, {headers: {'X-Payload': btoa(JSON.stringify(data))}})
Base64
, das in JWT
-Tokens und web-sicheren Kontexten verwendet wird.Base64
ist keine Verschlüsselung – es ist Kodierung. Für sensible Daten verwenden Sie immer HTTPS
/TLS für die Übertragung und richtige Verschlüsselung (wie AES) vor der Base64
-Kodierung.Für kleine Assets (<10KB) kann Base64-Kodierung HTTP-Anfragen reduzieren, indem Daten direkt in HTML/CSS eingebettet werden.
Validieren Sie immer Base64-Strings vor dem Dekodieren – fehlerhafte Eingaben können Fehler verursachen.
Kombinieren Sie mit gzip-Kompression beim Übertragen großer Base64-kodierter Daten.